Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Heringszaun in Kappeln
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Der Heringszaun in Kappeln ist eines der Sehenswürdigkeiten bei einem Kappeln-Besuch. Der Kappelner Heringszaun gehörte ursprünglich dem Herzog zu Schleswig-Holstein. Der Herzog zu Schleswig-Holstein soll dann die Besitzrechte des Heringszauns an die Stadt Kappeln übertragen haben.
Heringszäune gibt es seit dem 15. Jahrhundert. Im Jahre 1648 waren zwischen Schleimünde und Arnis 38 Heringszäune aufgestellt. Im Laufe der Jahre wurden es immer weniger, im Jahre 1830 waren es nur noch 19 funktionierende Heringszäue und im Jahre 1905 wurde der vorerst letzte Heringszaun entfernt. Der Kappelner Heringszaun ist übrigens nur erhalten geblieben, da die Stadt Kappeln kein Geld zum Abriss hatte. Somit ist der Kappelner Heringszaun heute der noch einzige funktionierende Heringszaun in ganz Europa.
1978 wurde der Heringszaun renoviert und seit 1979 werden in der Stadt Kappeln immer am Himmelfahrtswochenende die Heringstage gefeiert. Höhepunkt und gleichzeitig die Eröffnung der Heringstage ist die Heringswette, bei der Prominente das Fanggewicht der Heringe (die sich im Heringszaun verirrt haben) schätzen sollen. Wettkönig wird derjenige, dessen Tipp am nächsten am Fanggewicht lag.
Das Foto ist ist im Jahre 2007 kurz vor der Heringswette (also an Christi Himmelfahrt) entstanden.