Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Raddampfer Freya
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Der Raddampfer -Freya- ist der einzige Seitenraddampfer an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Er wird durch Dampf angetrieben und erreicht dadurch eine Geschwindigkeit von etwa 5 Knoten. 2005 feierte die -Freya- ihren 100. Geburtstag, heute wird die -Freya- als Ausflugsschiff genutzt
Die -Freya- bietet regelmäßige Fahrten auf dem Nord-Ostsee-Kanal an. Die Start-/Zielhäfen sind in Kiel der Bahnhofskai und in Brunsbüttel der Südkai. Es werden aber auch Strecken z.B. zwischen Rendsburg und Cuxhaven sowie Kiel und Rendsburg angeboten. Weiterhin werden Fahrten auf der Kieler Förde (Kiel - Laboe) sowie auf der Elbe (Hamburg - Glückstadt) angeboten. Der Raddampfer kann gechartert werden und steht auch für Hochzeiten zur Verfügung.
Zum Raddampfer selbst einige Informationen: Der Raddampfer -Freya- wurde am 21.04.1905 als -Westerschelde- in Betrieb genommen, gebaut wurde sie bei der Schiffswerft J.&K. Smid in Kinderdijk, Niederlande. Der erste Einsatz war u.a. die Versorgung der Insel Zeeland. Während des zweiten Weltkriegs diente die -Freya- als Unterschlupf für jüdische Familien, die dadurch ihr Leben retten konnten.
Seit 1999 ist der Raddampfer in deutscher Hand, Sven Paulsen kaufte den Raddampfer im Dezember 1999 -inzwischen in -De Nederlander- umbenannt- für die Adler-Schiffe GmbH & Co. KG. Zunächst war er in Sylt (List) stationiert, im Jahre 2000 wurde er nach Kiel verlegt und 2005 schließlich -zum 100. Geburtstag- endgültig (mit Heimathafen Kiel) in die Landeshauptstadt verlegt.
Hier noch ein paar technische Daten:
Länge: 51,60 m, Breite 11,40 m, Tiefgang 2,20 m.
Leistung: 150 kW/400 kW (Motor/Dampf)
max. Anzahl Passagiere: 250
Das Foto ist übrigens auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei der Schiffsbegrüßungsanlage in Rendsburg entstanden.