Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Die kleine Ortschaft Rabel befindet sich ca. 4 km nördlich von Kappeln. Sie besteht aus ca. 650 Bewohnern, liegt in der Region Angeln und gehört damit zum Landkreis Schleswig-Flensburg. Auf dem Foto kann man erkennen, dass es sich um einen Zollgrenzbezirk handelt.
Was kann man zum Ort Rabel sagen? Rabel ist aus zwei Ortsteilen entstanden. Im Jahr 1519 sprach man von Alt-Rabel mit drei Höfen und Neu-Rabel mit 12 Höfen. Heute zeichnet sich Rabel durch den Ortskern östlich der B 199 aus. Eine kleinere Siedlung, Ruhkrog-Siedlung genannt, befindet sich auf der anderen Seite der Bundesstraße. Etwas außerhalb direkt an der Schlei befindet sich der schönste Ortsteil Rabelsund. Erwähnenswert ist auch noch das Gut Buckhagen, welches sich am östlichen Ortsrand befindet.
An Rabel fährt man oft vorbei, wenn man die Nordstr. B199 von Kappeln nach Flensburg befährt. Kurz hinter Kappeln befindet sich eben der Ort, an dem man meistens vorbeifährt. Früher befand sich auf dieser Strecke eine Bahnlinie, die am Bahnhof Rabel gehalten hat. Doch das ist Geschichte, in diesem Bereich gibt es keinen Zugverkehr mehr. Bekannter und immer noch existent ist hingegen das einzige Gut des Ortes, Gut Buckhagen. Es existiert bereits seit 1660 und hat somit mehr als 350 Jahre auf dem Buckel. Das Gut Buckhagen ist auch als Kulturdenkmal eingetragen.
Die wahrscheinlich bekannteste Persönlichkeit, die in Rabel bzw. Rabelsund je übernachtet haben soll, ist der amerikanische Entertainer Frank Sinatra. Er soll hier eine Woche lang genächtigt haben. Ob dies ein Märchen ist oder ein wahre Begebenheit, wissen wir leider auch nicht. Frank Sinatra in Rabel wäre aber eine echte Sensation.
Noch zur Info: Als Zollgrenzbezirk bezeichnete man das Gebiet in der Nähe einer Zollgrenze, in dem sich durch Gesetz oder Verordnung Abweichungen vom sonst im Zollgebiet gültigen Recht ergeben können (Quelle: Wikipedia).