Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Der Speicher in Kappeln
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Der Speicher in Kappeln blickt auf eine lange Geschichte zurück. Er wurde 1936 am Kappelner Nordhafen fertiggestellt und bekam den Namen PK-Speicher. Das PK im Namen stammt vom Erbauer Peter Kruse, dessen Inschrift auf der Schleiseite des Speichers bis heute zu sehen ist -A.D. 1936-.
Der Speicher wurde bis in die 90er Jahre als Getreidespeicher verwendet. Zuletzt wurde der Getreidespeicher von der Getreide AG (GAG) genutzt. Der Speicher verfügte über eine Kapazität von etwa 100.000 Zentnern. Er ist 20 m hoch und sehr auffällig im Kappelner Stadtbild. Bis 2006 stand der Speicher dann leer, bis in eine Investorengruppe neu entdeckt hat.
Die PK Speicher GmbH hat den Speicher nach denkmalgeschützten Gesichtspunkten restauriert. Hier sollen nun ein Hotel, ein Restaurant sowie ein Wellnessbereich mit einem Schwimmbad mit Schleiblick angesiedelt werden (Stand 09/2009). An anderer Stelle wird von einem -exklusiven Wohn- und Lebensquartier mit maritimen Flair- gesprochen. Man darf gespannt sein.