Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Das Museum in Eckernförde
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Das Museum in Eckernförde befindet sich mitten im Zentrum der kleinen Ostseestadt. Es liegt direkt am Marktplatz und befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten des alten Rathauses. Der Grundsterin für dieses Gebäude wurde sehr gesetzt, bereits um 1420 hatte man hier die ersten Grundmauern gezogen.
Im Eckernförder Museum wird die Geschichte der Stadt Eckernförde dargestellt. Es wird "das Leben damals" gezeigt - unterteilt ist dieser Bereich in Arbeitswelt mit den beiden Unterthemen Fischfang und Kolonialwarenladen, das Badeleben sowie das Thema Elektrosammlung. Und natürlich hat auch das Thema Nationalsozialismus und Nachkriegszeit seinen fest Platz hier im Museum in Eckernförde.
Als "das besondere Museumsstück" wird das Gemälde "Jesus und die Kananäerin" von Johann Friedrich Theodor Baasch aus dem Jahre 1859 bezeichnet. Als "weitere besondere Museumsstücke" werden die aquarellierte Radierung "30 Jahre Museum Eckernförde" von Ingrid M. Schmeck, die Fotografie "Briefträgerinnen" von Tuomo Manninen, der Fäkalienkübel um 1949/50, die Fayence-Teedose um 1770 sowie viele weitere sehenswerte Ausstellungsstücke gezeigt.
Neben den regulären Ausstellungsstücken gibt es auch immer wieder Sonderausstellungen. Zur Zeit der Erstellung dieser Seite (Sommer 2010) gab es die Sonderausstellung "Berge, Seen, Meer & mehr" anlässlich des 75. Todestages von Carl Bössenroth.