Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Schleiufer in Rabelsund
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Das Schleiufer in Rabelsund ist vor allem durch die Fotoaufnahmen der beiden Reetdachhäuser bekannt. Diese Perspektive der Schlei hingegen ist nicht so häufig zu sehen. Ganz im Hintergrund kann man Schleimünde erahnen, vorher links befindet sich Maasholm. In die andere Richtung kann man von hier aus nahezu Kappeln sehen, zumindest aber den Vorort Grauhöft.
Rabelsund ist wohl eher bei den Einheimischen bekannt als bei Touristen. Hier kann man nur schwer an der Schlei wandern, da es weder Radweg noch einen Wanderweg gibt. Man kann natürlich schon am Ufer entlanggehen, nur ist der Weg eben nicht so eben und evtl. holt man sich an manchen Stellen aus nasse Füße. Bei unserem Besuch haben wir eine Einheimische gesehen, die sich hier einen ungestörten Platz zum Sonnen gesucht hat. Markant sind hier jedoch die beiden reetgedeckten Ferienhäuser, die sich im Rücken des Fotografen befanden.
Wie man auf dem Foto erkennen kann, variiert der Wasserstand der Schlei. Dies kann man am braunen Seetang erkennen, welcher sich an verschiedenen Stellen und Abständen zur Schlei gesammelt hat. In Rabelsund ist die Schlei eher enger. Daher eignet sich dieser Strandabschnitt nicht so gut zum Baden. Auf der anderen Seite am Ellenberger Wald hingegen kann man eher baden. Dort gibt es einen kleinen Sandstrand und in Richtung Kappeln kann man in Ufernähe auch baden. Auf dieser Seite treffen sich auch oft Jugendliche zum Grillen und feiern.
Hier an diesem Schleiabschnitt in Rabelsund hat der Schreiber dieser Zeilen als kleines Kind und Jugendlicher oft geangelt. Natürlich mit Angelschein und allem Pipapo. Dazu musste der Verfasser dieser Zeilen früh aufstehen (so gehen 4 Uhr) und dann mit dem Fahrrad einige Kilometer fahren, um seinem Hobby nachzugehen. Meistens hatte man einen oder mehrere Butt an der Angel, die man dann zusammen mit den Eltern gegessen hat.